Im Einen Alles, im All nur Eines / V jednom vše, ve všem jen jedno
Rund 70 Personen nahmen an der Filmvorführung der Dokumentation " Im Einen alles, im All nur Eines", teil. Die vor Ort anwesende Filmemacherin, Fr. Dr. Lenka Ovčáčková stellte sich anschließend einer Diskussion.
Erfreulich war die Zusammensetzung der Besucher. Es kamen nämlich: ca. 50 % aus Tschechien und ca. 50 % aus Österreich. Ein aus Krems Angereister wurde in dieser Kirche im Jahre 1940 getauft.
Abschließend erteilte Pater Thomas Vyhnalek allen Teilnehmern den Segen. Die Spenden kommen der Kirche von Zuggers/Krabonoš zugute.
Das für den Film, aber auch für die Freskenvermessung erforderliche Equipment wurde von Pater Thomas Vyhnalek und Franz Illetschko zur Verfügung gestellt.
Jiří Benischek leistete bei den Vorbereitungen wertvolle Dienste.
Am 6. Oktober um 18 Uhr Vorführung des Films in der Kirche! Anschließend Diskussion mit der Autorin.
Im Einen Alles, im All nur Eines / V jednom vše, ve všem jen jedno
Der zweisprachige deutsch-tschechisch-österreichische Dokumentarfilm von Lenka Ovčáčková Im Einen Alles, im All nur Eines / V jednom vše, ve všem jen jedno bezieht sich auf die Spiegelung von erzählten Erinnerungen in Raum und Zeit in den Grenzlandschaften des Gratzener Berglandes (Novohradské hory). Dieses Filmprojekt wurde sowohl aus historischer Perspektive als auch aus heutiger Sicht entwickelt und in einen Rahmen gebettet, der durch philosophische und poetische Zitate aus den Büchern von Georg Franz August von Buquoy (1781-1851), der in Gratzen (Nové Hrady) gelebt hat, gebildet wird.
Regie, Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt: Lenka Ovčáčková, 2017 (tschechisch und deutsch), 88 Min.
V jednom vše, ve všem jen jedno / Im Einen Alles, im All nur Eines
Dvojjazyčný německo-česko-rakouský dokumentární film Lenky Ovčáčkové V jednom vše, ve všem jen jedno / Im Einen Alles, im All nur Eines zrcadlí vyprávění a vzpomínky z časoprostoru příhraniční krajiny Novohradských hor. Tento filmový projekt přináší jak historický, tak také soudobý pohled a je orámován filosofickými a poetickými citáty z knih Jiřího Františka Augusta von Buquoy (1781-1851), který žil v Nových Hradech.
Režie, scénář, kamera, zvuk, střih: Lenka Ovčáčková, 2017 (česky a německy), 88 min.
